Position
Questionnaire Development
Roberto unterstützt die Entwicklung und Koordinierung der SHARE-Fragebogeninstrumente, trägt zur inhaltlichen Gestaltung und technischen Umsetzung bei und stellt die Konsistenz sowohl im Längsschnitt als auch länderübergreifend sicher.
Er verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in großen internationalen Umfrageprojekten, insbesondere in den Bereichen Fragebogeninnovationen, Feldarbeitskoordination, Interviewerstandards und methodische Qualitätssicherung.
Sein Forschungsinteresse gilt den Auswirkungen menschlicher Faktoren (Belastung der Befragten, Verhalten der Interviewer und kulturelle Faktoren) auf die Vergleichbarkeit und Qualität von Umfragedaten sowie den Auswirkungen staatlicher Institutionen auf die Gesellschaft.
Briceno-Rosas, R. (forthcoming). Reliability of educational attainment of survey respondents: An overlooked barrier to comparability? Humanities and Social Sciences Communications. Springer Nature.
Hanson, T., Briceno-Rosas, R., Kartau, H.-K., & Ainsaar, M. (forthcoming). Live online video interviewing as a complementary mode to in-person interviews: Evidence from the European Social Survey. Methods, Data, Analyses (MDA).
Doušak, M., Briceno-Rosas, R., & Kappelhof, J. (2024). Virtual surrounding impression: Ethical and privacy-respecting tracking of face-to-face computer-assisted personal interview location. Teorija in Praksa, 669–686.
Briceno-Rosas, R., & Briceño-León, R. (2023). The legitimacy of the ‘colectivos’ and the police in Venezuela: A comparative public opinion study. Espacio Abierto, 32(2), Article 2.
Briceno-Rosas, R., Butt, S., & Kappelhof, J. (2020). Improving central monitoring of fieldwork in cross-national surveys: The case of the fieldwork management system in the European Social Survey. Survey Methods: Insights from the Field (SMIF).
Questionnaire Development